Bodenfisch: Europäischer Aal oder Gemeiner Aal (Anguilla anguilla)

Europäischer Aal (Anguilla anguilla) - Credit NasserHalaweh auf Wikimedia Commons - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Anguillidae_Anguilla_anguilla_1.jpg

Der Europäische Aal, auch als Gemeiner Aal (Anguilla anguilla) bekannt, ist ein schlangenartiger Fisch, der bei Süßwasseranglern sehr begehrt ist.

Dieser Aal ist ein katadromer Fisch, der im Süßwasser lebt und zur Fortpflanzung ins offene Meer abwandert. Er wird nicht nur wegen seiner kulinarischen Verwendung geschätzt, sondern auch wegen der Herausforderung, die er für Angler darstellt, da er bis zum letzten Moment kämpft. Leider ist der Europäische Aal derzeit durch zahlreiche Dämme bedroht, die seine Fortpflanzungswanderung behindern.

Europäischer Aal oder Gemeiner Aal (Anguilla anguilla) - Credit Bernard DUPONT auf Wikimedia Commons -
Europäischer Aal oder Gemeiner Aal (Anguilla anguilla) - Kredit Bernard DUPONT auf Wikimedia Commons

Beschreibung eines Fisches: Europäischer Aal oder Gemeiner Aal

Bestimmung

Der Europäische Aal hat einen schlangenartigen Körper mit rundem und länglichem Querschnitt, was ihm den Spitznamen "Wasserschlange" einbrachte. Er besitzt einen relativ großen Kopf mit einem kleinen runden Auge und einem endständigen Maul. Der Unterkiefer ist länger als der Oberkiefer. Die Rücken-, Schwanz- und Afterflossen sind miteinander verwachsen, und der Europäische Aal hat keine Beckenflossen. Allerdings hat er kleine, aber gut entwickelte Brustflossen.

Klasse
Actinopterygii
Bestellung
Anguilliformes
Familie
Anguillidae
Gattung
Anguilla
Arten
A. anguilla
Binomischer Name
Anguilla anguilla (Linnaeus, 1758)
Der binomische Name für die der europäische Aal oder gemeine Aal ist Anguilla anguilla, Linnaeus gilt als die Autorität, die sie 1758 erstmals beschrieb.

Größe und Gewicht

Die Durchschnittsgröße des Europäischen Aals liegt zwischen 40 und 60 cm, das Gewicht zwischen 250 g und 1 kg. Männchen werden selten länger als 50 cm. Die größten Exemplare können eine Länge von bis zu 1,50 m erreichen und etwa 9 kg wiegen.

Lebenserwartung

Der Europäische Aal hat normalerweise eine Lebenserwartung von 12 bis 20 Jahren. In Gefangenschaft können Aale jedoch bis zu 50 Jahre alt werden.

Lebensraum und Lebensweise des Europäischen Aals (Gemeiner Aal)

Lebensraum

Der Europäische Aal ist in ganz Europa verbreitet, von Portugal bis zum nördlichen Teil Norwegens sowie entlang der Mittelmeerküste. Sein Verbreitungsgebiet reicht westlich bis zur Sargassosee. Einige Aale wandern weit ins Süßwasser, während andere ihr ganzes Leben im Meer verbringen. Der Europäische Aal ist überwiegend nachtaktiv und vergräbt sich tagsüber im Schlamm. Interessanterweise ist er in der Lage, sich außerhalb des Wassers zu bewegen und sogar zu jagen, dank des schützenden Schleims, der seinen Körper bedeckt.

Fütterungsgewohnheiten

Während des "Gelbaal"-Stadiums ist der Europäische Aal ein überwiegend nachtaktiver Aasfresser. Ihre Beute besteht aus Insektenlarven, Krebstieren, lebenden oder toten Fischen und bei größeren Tieren sogar aus Amphibien und Nagetieren. Im Meer lebende Aale ernähren sich hauptsächlich von Krebstieren und kleinen Fischen. Im "Blankaal"-Stadium ernährt sich der Europäische Aal nicht und lebt von den Fettreserven, die er im "Gelbaal"-Stadium angesammelt hat.

Vervielfältigung

Im Alter von 6 bis 12 Jahren bei den Männchen und 10 bis 20 Jahren bei den Weibchen, im Herbst, Der Europäische Aal durchläuft eine Reihe biologischer und physiologischer Veränderungen vom Gelbaal- zum Blankaalstadium. Ihre Färbung ändert sich, die Schuppen werden deutlicher, der Kopf wird schmaler und die Augen vergrößern sich. Außerdem bildet sich der Verdauungstrakt der Aale zurück. In diesem Stadium verlassen sie die Flüsse, und ihre Geschlechtsreife wird auf ihrer langen Reise, die sie zur Fortpflanzung in die Sargassosee führt, abgeschlossen. Die Weibchen legen Hunderttausende von Eiern, die sich bald in Larven verwandeln, die als "Glasaale" bekannt sind. Die erwachsenen Aale sterben nach dem Laichen, während die Glasaale ihre Rückreise zu den Süßwasserlebensräumen antreten, in denen ihre Eltern lebten. Dort entwickeln sie sich zum "Gelbaal"-Stadium.

Bedeutung des Europäischen Aals (Gemeiner Aal)

Der Europäische Aal wird für seine kulinarischen Verwendungszwecke sehr geschätzt, obwohl er als überfischt gilt. Er ist ein empfindlicher und zerbrechlicher Fisch. Darüber hinaus hat der Europäische Aal im Aquarienhandel an Beliebtheit gewonnen, weil er sich für eine langfristige Haltung eignet. Für Angler stellt der Europäische Aal eine große sportliche Herausforderung dar, denn selbst kleine Aale wehren sich heftig, bis sie aus dem Wasser geholt werden.

Fangtechniken für den Europäischen Aal

Europäische Aale werden in der Regel mit robusten Grundangelgeräten gefangen, die mit Würmern, toten Fischen oder Fleischstücken geködert werden. Sobald der Aal am Haken hängt, ist es wichtig, die Schnur stark und gleichmäßig zu spannen, ohne dass sie schlaff wird, da er sich leicht um Hindernisse wickeln kann, so dass es unmöglich ist, ihn anzulanden. Aale sind nachts am aktivsten, daher ist es ratsam, während der Nachtstunden zu angeln, sofern die örtlichen Vorschriften dies erlauben. Aber auch die Morgen- und Abenddämmerung kann sehr ergiebig sein.

Gebräuchliche Namen für den Europäischen Aal

Der Europäische Aal (Common Eel) ist im Vereinigten Königreich auch als Weed Eel oder Sing Eel bekannt.
Die gebräuchlichsten Namen für den Europäischen Aal sind Anguille (französisch), Aal oder Flussaal (deutsch), Anguilla (italienisch), Anguila (spanisch), Aal (niederländisch) und Wegorz (polnisch).

Erhaltungszustand des Europäischen Aals (Gemeiner Aal)

Der Europäische Aal ist auf der Liste der vom Aussterben bedrohten Arten als kritisch gefährdet (CR) eingestuft. Rote Liste der IUCN. Diese Einstufung weist auf ein extrem hohes Risiko hin, dass die Art in freier Wildbahn ausstirbt.

Die Größe eines Europäischen Aals liegt im Durchschnitt zwischen 40 und 60 cm, wobei größere Exemplare eine Länge von bis zu 1,50 m erreichen können.

Der Europäische Aal ist in ganz Europa von Portugal bis Nordnorwegen sowie entlang der Mittelmeerküste zu finden. Zur Fortpflanzung wandert er auch in die Sargassosee.

Die Ernährung des Europäischen Aals variiert je nach seinem Lebensstadium. Im Gelbaalstadium ernährt er sich von Insektenlarven, Krustentieren, lebenden oder toten Fischen und sogar von Amphibien und Nagetieren. Im "Silberaal"-Stadium ernährt er sich nicht.

Europäische Aale werden beim Angeln in der Regel von Ködern wie Würmern, toten Fischen oder Fleischbrocken angezogen.

Europäische Aale wiegen in der Regel zwischen 250 g und 1 kg, wobei größere Exemplare bis zu 9 kg erreichen können.

Die Lebenserwartung des Europäischen Aals liegt in der Regel zwischen 12 und 20 Jahren, obwohl Aale in Gefangenschaft bis zu 50 Jahre alt werden können.

Der Europäische Aal hat einen schlangenähnlichen Körper mit einem runden Querschnitt. Er hat einen relativ großen Kopf, ein kleines rundes Auge und ein endständiges Maul. Die Rücken-, Schwanz- und Afterflossen sind miteinander verwachsen, und er hat keine Beckenflossen.

Der Europäische Aal ist überwiegend nachtaktiv und vergräbt sich tagsüber im Schlamm. Sie sind in der Lage, sich außerhalb des Wassers fortzubewegen und zu jagen, da ihr Körper von einer schützenden Schleimschicht umgeben ist.

Beim Angeln auf Europäischen Aal werden häufig stabile Grundangelgeräte mit Ködern wie Würmern, toten Fischen oder Fleischstücken verwendet. Es ist wichtig, beim Anhaken gleichmäßigen Druck auf die Schnur auszuüben, damit sich der Aal nicht verheddert.

Der Europäische Aal wird für seine kulinarische Verwendung sehr geschätzt. Er hat einen feinen Geschmack und gilt in vielen Küchen als Delikatesse.

Der Europäische Aal ist aufgrund einer Kombination von Faktoren wie Lebensraumverlust, Verschmutzung, Überfischung und Hindernissen wie Dämmen, die seine Wanderrouten behindern, stark gefährdet.

Europäische Aale sind in erster Linie Wasserbewohner, können sich aber dank ihrer schützenden Schleimschicht auch außerhalb des Wassers bewegen und jagen.

Der Europäische Aal hat einen ausgeprägten und delikaten Geschmack. Er wird oft als reichhaltig, fett und leicht süß beschrieben.

Ja, der Europäische Aal gilt in vielen Küchen als Delikatesse und wird häufig verzehrt.

Europäischer Aal kann auf verschiedene Arten zubereitet werden, zum Beispiel durch Räuchern, Grillen, Backen oder Braten. Je nach regionalen kulinarischen Vorlieben wird er häufig für traditionelle Gerichte wie Aaleintopf oder Aalkuchen verwendet.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert